Professionelle
Unterrichtsgestaltung
Gesundheit (Fitness)
Der erste Teil im Unterricht fördert die Gesundheit und schult die motorische Basis. Hier werden Kondition, Schnelligkeit, Geschicklichkeit und Beweglichkeit verbessert.
Ziel: So wird ihr Kind Spielerisch fit
Sicherheit
Kinder und Jugendliche lernen bewusst Konflikte zu erkennen und ihnen auszuweichen. Sie lernen Befreiungsgriffe, Abwehrtechniken und Verhaltensmuster durch ständiges Wiederholen zu verinnerlichen und zu automatisieren.
Ziel: Ihr Kind wird stark in seiner Umwelt.
Konzentration
die Kinder lernen spielerisch, sich auf ein Ziel zu konzentrieren und die Karate Techniken zu kontrollieren. Dies wird risikofrei am Hütchen, bzw.ball, geübt und später für die Stärke der Techniken an den Pratzen(Schlagpolster) trainiert. erst wenn die Technik gut beherrscht wird, führen die Schüler sie zusammen mit einem Partner aus.
Ziel: So steigert sich nachweislich die Konzentration Ihres Kindes.
Koordination
Der letzte Unterrichtsabschnitt sind die Technikblöcke, die links und rechts durchgeführt werden. Dies gührt zur Steigerung der Gehirnleistung und damit zur Verbesserung der Aufnahme-und Merkfähigkeit für Schule und Leben.
Ziel: Ihr Kind verbessert auf spielerische Art und Weise seien Koordinationsfähigkeit.
Wir bieten Unterricht für unterschiedliche Altersgruppen an, um auf deren Bedürfnisse optimal eingehen zu können.
Minis 3-5 Jahre
Kids 6-8 Jahre
Schüler 9-12 Jahre
Teen ab 13 Jahre
Erwachsene
Kinder sind keine reduzierten Erwachsenen. Daher wollen wir für sie auch kein reduziertes Erwachsenen Training anbieten.
Die Polizei und das Samurai Kids Programm gehen in Sachen Prävention, Schutz und Verständigung bei Jugendliche und Kindern neue Wege.
Verhaltenspräventionsbeamte der Polizei, die regelmäßig an Schulen und Kindergärten wichtige Aufklärungsarbeit leisten, und das Kampfkunst Kollegium haben für Kinder und Jugendliche ein Lehrprogramm zur Steigerung der Zivilcourage und eigenen Sicherheit entwickelt, das im Sicherheitsteil des Karate Training Anwendung findet.