Prof. Dr. Marco Ennemoser 4.Dan
Professor an der Universität Gießen
Spezialgebiet: Lernprogramme für Kinder
Marco Ennemoser unterstützte den Aufbau aus Lernpsychologischer Sicht.
Er legt besonderen Wert auf ein auf Motivation aufgebautes System, wie Trainingskarten, Streifentests und Gürtel. Die dadurch entstehende Motivation und die klare Gliederung des Unterrichts sorgt für besseren Lernfortschritt.
Nadine Joachim (Ziemer)
5.Dan Diplom Trainerin (eine der erfolgreichsten Kämpferinnen Deutschland)
betreibt seit 1990 erfolgreich Karate. Mit dem Gewinn unzähliger großer Meisterschaften ist sie zweifelsohne eine der erfolgreichsten Damen der Karatewelt. Schon früh erkannte Sie, dass man mit systematischen Lernprogrammen deutlich bessere Erfolge und Fortschritte erzeugt als mit herkömmlichen Trainingsformen.
Die professionelle Karatelehrerin formte dieses einmalige Lehrprogramm.
Dr. Toni Dietl 7.Dan Diplom Trainer
begann 1975 mit der Kampfkunst Karate. Seine umfangreichen Erfahrungen als Lehrer in seinen eigenen Dojos und als langjähriger Bundestrainer spiegeln sich in der Zielsetzung des Programms wieder. Seine Aufgabe bei der Programmgestaltung: Nie das eigentliche Ziel aus den Augen verlieren und ständige Verbesserungen des Unterrichts, gerade im Kinder- und Jugendbereich.
Ausgezeichnet vom Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker mit dem Silberne Lorbeerblatt.
Roland Schellhammer ist von dem hochqualitativen gesundheitsorientiertem Karatesystem des Kampfkunst-Kollegiums überzeugt und unterrichtet in seinen Karate Schulen nach den gleichen Kriterien.
"Es ist eines der besten Programme zur Erlernung der Kampfkunst Karate und für jede Altersstufe geeignet.“