Ninja Games 24.Nov. 2012
Veranstalter: Karate Dojo Engen e.V.
Ort: Sporthalle Gymnasium und Realschule in Engen
Ausrichter: Karate Dojo Engen e.V
Infos: Roland Schellhammer Mobil: 0171 53 123 16
www.karate-engen.de / 07774-929653
Haftung: Der Veranstalter lehnt jegliche Haftung ab
Anmeldung: am Wettkampftag in der Halle
jeweils eine halbe Stunde vor Wettkampfbeginn
Startgebühr: pro Teilnehmer sind 9 € in der Halle bar zu entrichten
Zeitplan: Kids 6-8 Jahre orange bis rot 09.00-11.00 Uhr
Kids 3-5 Jahre weiß-blau 11.00-12.00 Uhr
Kids 6-8 Jahre weiß bis gelb 12.00-13.00 Uhr
Zeitpuffer
Schüler 9-12 Jahre weiß bis orange 13.30 – 15.30 Uhr
Schüler 9-12 Jahre grün bis schwarz 15.30 – 17.00Uhr
Achtung: Die Einteilung ist fest, d.h. es werden weder jüngere noch
ältere Kinder zum Wettbewerb zugelassen. Auch die Gürtelfarbe muss stimmen.
Siegerehrungen: finden am Ende jeder Altersgruppe statt. Jedes Kind erhält eine Medaille.
Disziplinen
Parcours: angelehnt an das Prüfungsprogramm
Samurai-Kids.
Der Sieger wird nach Zeit ermittelt.
Kumite am Ball: Kids 3-5 J. machen kein Kumite am Ball
für Kids 6-8 Jahre weiß bis blauer Gürtel und
für Schüler 9-12 Jahre weiß bis oranger Gürtel
Schüler mit grünem, blauen oder violetten Gürtel können wählen zwischen Kumite am Ball oder am Partner
Zeitdauer 35 sec
Entscheid durch Flaggen
Kumite am Partner: Schüler -12 J. Kumite auf 4 Punkte ( erfahrene Kämpfer) ab roter Gürtel
Schüler mit grünem, blauen oder violetten Gürtel können wählen zwischen Kumite am Partner oder am Ball
Freikampf ohne Unterbrechung durch den Kampfrichter (es werden keine Punkte ausgesprochen).
Zeitdauer 80 sec
Entscheid durch Flaggen
Zahn- (Kopfschutz) und Faustschutz sind Pflicht
Soundwettbewerb: 4er-Blöcke auf Takt, im Finale auf Musik, angelehnt an das Prüfungsprogramm Samurai-Kids. Minis nur Sound
Teamgröße: 3-6 Teilnehmer, Alter und Gürtelgrad müssen dem Wettbewerb entsprechen.
Zeitlimit: maximal 4 Viererblöcke (li+re) oder 8 verschiedene
Achtung: Kids 6-8 Jahre mit weißen bis gelben Gürtel machen keinen Soundwettbewerb, sondern lediglich eine einmali