Durch Kumite Kampfsporttechniken, lernen die Jugendlichen, die Techniken bzw. Bewegungen sauber und präzise auszuführen. Konzentration und ein Gefühl für den eigenen Körper ist gefragt. Außerdem erkennen sie ihre eigenen Stärken und lernen, ihren Gegenüber zu analysieren und richtig einzuschätzen. Dies wiederum ist im Alltag wichtig.
Karate ist Kampfkunst als auch Kampfsport, bei dem sowohl im Training als auch im Wettkampf ein hoher moralischer Anspruch deutlich wird: Nicht Sieg oder Niederlage sind das eigentliche Ziel, sondern die Entwicklung und Entfaltung der eigenen Persönlichkeit durch Selbstbeherrschung und äußerste Konzentration. Der Respekt des Gegners steht an erster Stelle. Im Karate trainieren wir kein Bodenkampf, die Techniken werden aus dem Stand-up ausgeführt. Schüler und Jugendliche haben im Karate die Möglichkeit sich auf sportlicher Ebene zu messen. Der sportliche Zweikampf ist vergleichbar mit Fechten: Zwei Wettkämpfer stehen sich mit wippender, leicht hüpfender Bewegung gegenüber. Angriffe werden mit Arm- oder Beintechniken zum Gegner ausgeführt. Es ist ein Kampfsport ohne kontakt. Ziel ist nicht der K.O. Schlag des Gegners, sondern mit kontrolliertem Kontakt, Punkte zu erhalten. Bei einer wertbaren Technik zum Kopf oder Körper des Kontrahenten unterbricht der Kampfrichter den Kampf mit "YAME!" (jap. für "Stop!") und vergibt die Punktwertung. Kampfsport im allgemeinen trägt zur Selbstkontrolle, Sicherheit und Gesundheit bei.
Karate ist eine Kampfkunst, die man bis ins hohe Alter ausüben kann. Die Teilnehmer üben an ihren Partnern so, dass niemand Angst vor Verletzungen haben muss. Mit steigender Trainingsintensität steigt auch die Konzentration und die Willensstärke. Gerade im Jugendalter entwickelt sich die Kraft sehr schnell, das spüren die Teilnehmer. Wer sich hier durchbeißt hat etwas wichtiges neben der Disziplin hinzugewonnen: Durchsetzungsvermögen.
Auch die Selbstverteidigung spielt eine wichtige Rolle in der Jugendgruppe. "Wie kann ich zur Deeskalation einer Situation beitragen? Wie kann ich helfen, ohne selbst in Gefahr zu geraten?"
Jungen Menschen eine Zukunft geben, wir sind ein Ausbildungbetrieb.
Schloßstr. 57
78259 Mühlhausen Ehingen
Email: info@karate-hegau.de
Telefon: 07733-5036273